Denn Wörter sind wie Räume, die wir erbaut haben, um uns in ihnen zu treffen.

- Kübra Gümüşay

Coaching ist eine Form der kooperativen Gesprächsführung auf Augenhöhe. Als Coach führe ich dich mithilfe von gezielten, professionellen Fragestellungen, hohem Einfühlungsvermögen und passgenauem Einsatz von Methoden und Tools durch deinen Prozess der Problembewältigung und Zielerreichung. Ich unterstütze dich in deiner Reflexion, deiner Weiterentwicklung, und in der Erarbeitung und Umsetzung deiner individuellen Strategie.

Im Coaching werden deine Themen und Gedanken strukturiert, deine bisherigen Herangehensweisen hinterfragt und neu gedacht, du entdeckst neue Perspektiven, entfaltest dein Potential und realisierst deine Wünsche und Ideen. Dabei stehst du mit deiner Persönlichkeit und deinen Bedürfnissen immer im Fokus.

Coaching ist keine Beratung. Du selbst bist Experte für deine Themen und es wird im Coaching erforderlich, dass du dich mit dir selbst auseinander setzt und bereit bist, aktiv an der Lösung deiner Herausforderungen zu arbeiten. Als Coach begleite ich dich durch deinen Prozess anstatt dir eine vorgefertigte Lösung von der Stange zu präsentieren. Wir erarbeiten gemeinsam deinen Weg und prüfen unterwegs immer wieder deine Schritte, Lösungen und Ergebnisse, damit du erreichst, was du dir vornimmst.

Coaching ist keine Therapie und meine Arbeit kann diese weder übernehmen noch ersetzen. Wenn ich den Eindruck erlange, dass deine Themen eine andere Form der Unterstützung erfordern, nehme ich mir heraus, das transparent mit dir zu besprechen, damit du die Hilfestellung erhältst, die dich tatsächlich weiter bringt.

Coaching profitiert von Beziehung, Vertrauen und Verbundenheit. Wenn es wider Erwarten zu keinem Beziehungsaufbau in unserer gemeinsamen Arbeit kommt, behalte ich mir vor, die Arbeit zu beenden.

 

Du steckst in einem beruflichen oder persönlichen Thema fest?

Du hast einen Konflikt, der sich nicht einfach so lösen lässt?

Du kämpfst mit alltäglichen Herausforderungen, die dein Job und deine Verantwortung mit sich bringen?

Oder du hast eine Idee, die sich lohnt, genauer betrachtet zu werden?

Wir schauen gemeinsam genau hin und finden deinen Lösungsweg!

Mögliche Themen sind

Mögliche Themen sind

    • Konfliktlösung, Problembewältigung

    • Herausforderungen

    • Work-Life-Balance, Gesundheit und Leistung

    • Klarheit, Orientierung, Fokus

    • Strategie, Organisation, Zeitmanagement

    • Teamentwicklung

    • Entscheidungen treffen

    • Rollenkonflikte und -erwartungen

    • Souveränität und Selbstsicherheit

    • Kommunikative Fähigkeiten weiterentwickeln

    • Empathie

Ich bin überzeugt von der Macht des Perspektivwechsels. Nur im Zusammenspiel verschiedener, neuer Perspektiven können wir den Weg finden, den wir gemeinsam beschreiten.

In meiner Arbeit stehen Sprache und Kommunikation immer wieder stark im Fokus. Wie drücken wir uns aus, was sagen wir, um anderen etwas begreiflich zu machen und wo müssen wir von unseren Gewohnheiten abweichen, um andere zu erreichen?

Wir können Sprache nutzen, um unterschiedliche Wirklichkeiten zu ergründen, zu begreifen und zu integrieren. Damit erweitern wir unseren Horizont, unseren Handlungsspielraum und unsere Kompetenz. Auf professioneller und persönlicher Ebene.

1. Kennenlernen

Du schreibst mir eine Nachricht und ich melde mich innerhalb kurzer Zeit bei dir. Wir vereinbaren einen ersten kostenlosen Termin zum Telefonieren (etwa 20 Minuten), lernen uns kennen und besprechen deine Möglichkeiten, mit mir zu arbeiten.

2. Email zur Vorbereitung

Wenn von beiden Seiten alles passt, sende ich dir eine E-Mail zur Vorbereitung des ersten Treffens.

Die Antworten sendest du mir vor dem ersten Termin zurück. So können wir direkt produktiv loslegen!

3. Unser erstes Treffen

Meine Coachings finden in der Regel in deinen beruflichen Räumlichkeiten statt. Falls das nicht in Frage kommt, finden wir selbstverständlich eine individuelle Lösung, die für dich passt!

Beim ersten Treffen analysieren wir deine Situation, formulieren Ziele und steigen anschließend in die Erarbeitung ein. Erfahrungsgemäß stoßen wir erste Veränderungen an, lernen uns kennen und vertiefen das Coaching dann in den anschließenden Sitzungen.

4. Weitere Treffen

Wenn die Arbeitsweise für dich produktiv und gewinnbringend ist und du dich wohlfühlst, steigen wir tiefer in die Verwirklichung deiner Ziele ein.

Wir klären die weiteren Rahmenbedingungen und finden eine Form der Organisation und Struktur, die sich an deinen Bedürfnissen orientiert:

Wir klären, wie oft wir uns voraussichtlich treffen, in welchen Abständen es für dich sinnvoll ist, welche Inhalte bearbeitet werden, welche kurz-, mittel-, und langfristigen Ziele du erreichen willst.

Es gibt regelmäßig eine Hausaufgabe, die dich darin unterstützt, deine erarbeiteten Inhalte und Vorhaben in die Realität zu übertragen und umzusetzen.